Nordsee Einfache Englische Wikipedia, Die Freie Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

Neben dem Abkommen gibt es auch Naturschutzgebiete und Schutzgebiete wie die Wattenmeer-Nationalparks, die Farne-Inseln, Fowlsheugh und die Ythan-Mündung, die einen Zufluchtsort für Wildtiere bieten. Die Nordsee beherbergt ein breites Spektrum an Meereslebewesen, darunter Fische, Vögel, Säugetiere und Pflanzen. Das Meer beherbergt über 230 Fischarten, darunter Wittling, Kabeljau, Scholle, Schellfisch, Seelachs, Seezunge und Heringe. Auch in der Nordsee gibt es mehrere Haiarten, darunter einige der gefürchtetsten Haie. Zu den Haiarten in der Nordsee zählen der Drachenhai, der Heringshai, der Weiße Hai, der Blauhai, der Jagdhundhai, der Riesenhai und der Schulhai.

image

Die Römer verließen Großbritannien im Jahr 410 und in dem Machtvakuum, das sie hinterließen, begannen die germanischen Angeln, Sachsen und Jüten während der Völkerwanderungszeit mit der Invasion Englands die nächste große Migration über die Nordsee. Die Entwicklung der europäischen Zivilisation wurde stark durch den Seeverkehr auf der Nordsee beeinflusst. Sowohl das Römische Reich als auch die Wikinger dehnten ihre damaligen Gebiete über das Meer aus. Die Hanse, die Niederlande und schließlich das Britische Empire versuchten, den Handel sowohl auf der Nordsee als auch über sie hinweg zu dominieren. Damals wie heute bietet die Nordsee Zugang zu den Märkten und Ressourcen der Welt. Das Meer hat zeitweise die Britischen Inseln vor einer kontinentalen Invasion geschützt und den angrenzenden Nationen als Sprungbrett für das Wachstum gedient.

  • Stehen Sie dort, wo die Wellen des Wassers und der Geschichte aufeinanderprallen.
  • Es grenzt im Westen und Südwesten an Großbritannien, im Nordwesten an die Orkney- und Shetlandinseln, im Osten und Nordosten an Norwegen und Dänemark, im Südosten an Deutschland und die Niederlande und im Süden an Belgien und Frankreich.
  • Entlang des Grabens verläuft der Norwegische Strom, der den größten Teil des Wassers der Nordsee in den Atlantischen Ozean bringt.
  • Die tiefen Schluchten, schneebedeckten Gipfel und Gletscherblicke Europas sind über gut ausgebaute Wanderwege erreichbar und schaffen mehr als nur ein Paradies für erfahrene Wanderer und Wintersportbegeisterte.
  • Ein schottisches Feld, Brent, gab der globalen Preisbenchmark seinen Namen.

Höhere Ausgaben für Windkraft werden eine Branche stärken, die in Europa schätzungsweise 300.000 Menschen beschäftigt. Im Gegensatz dazu folgen Massengutfrachter wie der Eisenerzfrachter Sanko Odyssey weniger vorhersehbaren Fahrplänen und ihre Routen hängen stärker von sich ändernden Angeboten und der Nachfrage weniger zeitkritischer Güter ab. Die NSR könnte auch von Russlands Öl- und Erdgasentwicklungen in der Arktis profitieren. Wenn der Permafrost der Tundra zu tauen beginnt, wird sich der Bau von Pipelines und Eisenbahnen als immer schwieriger erweisen und Kohlenwasserstoffressourcen könnten zunehmend über die NSR exportiert werden. Die mangelnde Fahrplanzuverlässigkeit entlang der arktischen Schifffahrtsrouten stellt ein großes Hindernis für die Entwicklung des NSR dar. Der Arktische Ozean vor der Küste Nordrusslands kann von Ende Juni bis November überall eisfrei sein.

Die meisten der größeren Inseln (mindestens 20 km²) liegen auf norwegischem Territorium. Am Ende des Ärmelkanals erhöht sich diese Tiefe auf etwa 100 Meter. Sein Name leitet sich von seiner Beziehung zum Land der Friesen ab (siehe Friesland). Sie leben direkt südlich der Nordsee und westlich der Ostsee (Oostzee, Ostsee), der ehemaligen Südsee (Zuiderzee, das heutige IJsselmeer) und der heute zurückgewonnenen Mittelsee (Middelzee). Die Verbreitung des Namens könnte aber auch aus Sicht der Städte der Hanse erfolgen. Einige seiner Hauptstädte wie Lübeck, Bremen oder Hamburg vertraten die gleiche Ansicht.

image

Einige der europäischen Nordseeanrainerstaaten sind wichtige Süßwasserquellen, die in die Nordsee fließen, darunter Rhein und Elbe. Die durchschnittlichen Januartemperaturen der Oberflächengewässer der Nordsee liegen zwischen 35 °F (2 °C) östlich von Dänemark und 46 °F (8 °C) zwischen den Shetlandinseln und Norwegen. Im Juli übersteigen die Küstenwassertemperaturen von der Straße von Dover bis nach Dänemark 59 °F (15 °C), während sie in der Orkney-Shetland-Region nur 54 °F (12 °C) erreichen. Jahrhundert eine wichtige wirtschaftliche Aktivität für flämische Walfänger.[152] Die mittelalterlichen flämischen, baskischen und norwegischen Walfänger, die im 16.

Nordsee-Resorts

Oberflächen- und Tiefenwasserströmungen können sich in unterschiedliche Richtungen bewegen. Küstengewässer mit geringem Salzgehalt bewegen sich ins Meer und tiefere, dichtere Gewässer mit https://ferienwohnung-nordseefeeling.de/kontakt/ hohem Salzgehalt bewegen sich an der Küste. Seehunde und Kegelrobben kommen an den Küsten, in Meeresanlagen und auf Inseln vor.

Diese Küsten sind recht flach, so dass bereits ein relativ geringer Anstieg des Wasserspiegels ausreicht, um große Landstriche unter Wasser zu setzen. Die mesozoischen Strukturen unter der Nordsee können als gescheiterter Grabenbruch angesehen werden. Nach einer anfänglichen Krustenausdehnung und der Bildung von Riftbecken während der Trias- und Jurazeit konzentrierte sich die Ausdehnung auf die andere Seite der Britischen Inseln, wodurch der Nordatlantik entstand. In der Kreidezeit kam es sogar zu einer gewissen Umkehrung der Riftbecken.

Regionale Kultur

Beim anschließenden Anstieg des Meeresspiegels füllten sie sich mit Wasser. Sie weisen sehr oft steile Küstenlinien auf und sind für die Nordsee extrem tief. Wasser aus dem Golfstrom fließt sowohl durch den Ärmelkanal in Richtung Norwegen als auch um den Norden Großbritanniens herum und bewegt sich entlang der britischen Küste nach Süden. Von der südwärts fließenden Strömung werden kleinere Strömungen nach Osten in die zentrale Nordsee abgezogen. Eine weitere bedeutende Strömung fegt im östlichen Teil des Meeres nach Süden. Dabei handelt es sich um kaltes Nordatlantikwasser, das im Spätfrühling und Frühsommer am stärksten ist, wenn die britischen Offshore-Gewässer kühl bleiben, während sich das Meer vor den Niederlanden und Deutschland zu erwärmen beginnt.

Seit Beginn des Quartärs vor etwa 2,6 Millionen Jahren ist der eustatische Meeresspiegel in jeder Eiszeit gesunken und dann wieder angestiegen. Jedes Mal, wenn die Eisdecke ihre größte Ausdehnung erreichte, trocknete die Nordsee fast vollständig aus. Die heutige Küstenlinie der Nordsee entstand, als das Meer nach dem letzten glazialen Maximum (dem Höhepunkt der Vereisung während der letzten Eiszeit) vor 20.000 Jahren begann, den europäischen Festlandsockel zu überfluten. Zusätzlich zu ihrem enormen wirtschaftlichen Gewicht verlangte die Nordsee, da sie als einer der unwirtlichsten Standorte für Öl- und Gasbetriebe gilt, nach Innovationen im Offshore-Bereich. Designlösungen wie Stahlmäntel, Schwerkraftplattformen aus Beton, angebundene Halbtauchboote, Spannbeinplattformen und Unterwasserverteilersysteme sind allesamt Produkte der Nordsee-Innovation.

Die Südliche Bucht wurde durch Landgewinnung besonders verändert, da die Niederländer besonders aktiv waren. Im Jahr 2022 versteigerten die Nordseeländer 25 Gigawatt (GW) Windkraftkapazität, was es mit Abstand zum geschäftigsten Jahr machte. Für die nächsten drei Jahre sind bereits Ausschreibungen im Wert von fast 30 GW geplant.

Diese Regeln wurden jedoch nie systematisch durchgesetzt und brachten keine große Erleichterung. Seitdem sind mit Großbritannien und Dänemark zwei wichtige Fischereinationen der EU beigetreten und versuchen mit Hilfe der Gemeinsamen Fischereipolitik, das Problem unter Kontrolle zu bringen. Das Wattenmeer erstreckt sich zwischen Esbjerg, Dänemark im Norden und Den Helder, Niederlande im Westen. Diese Landschaft wird stark von den Gezeiten beeinflusst und wichtige Teile davon wurden zum Nationalpark erklärt. Die gesamte Küstenzone ist flach; Die Gezeiten überschwemmen große Gebiete und legen sie wieder frei, wobei sich ständig Sedimente ablagern.

Suchen

Ein dritter Aspekt von wirtschaftlicher Bedeutung sind die umfangreichen Erdöl- und Erdgasvorkommen, die unter dem Meeresboden entdeckt wurden. Nordsee, flacher, nordöstlicher Arm des Atlantischen Ozeans, liegt zwischen den Britischen Inseln und dem Festland Nordwesteuropas und erstreckt sich über eine Fläche von 220.000 Quadratmeilen (570.000 Quadratkilometer). Das Meer grenzt im Südwesten und Westen an die Insel Großbritannien, im Nordwesten an die Orkney- und Shetlandinseln, im Nordosten an Norwegen, im Osten an Dänemark, im Südosten an Deutschland und die Niederlande sowie im Süden an Belgien und Frankreich .

Jahrhundert, in dem die Herings-, Kabeljau- und Walfischerei in den Niederlanden ein Allzeithoch erreichte, erlebte den Höhepunkt der niederländischen Macht. Wichtige Überseekolonien, eine riesige Handelsmarine und eine starke Marine machten die Niederländer zum Hauptgegner eines ehrgeizigen Englands, das seine Zukunft ebenfalls in diesen drei Bereichen sah. Am Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 waren die Niederländer keine wichtigen Akteure mehr in der europäischen Politik.

Der Salzgehalt liegt durchschnittlich zwischen 34 und 35 g Salz pro Liter Wasser. Die größte Variabilität des Salzgehalts weist dort auf, wo Süßwasserzufluss stattfindet, beispielsweise an den Mündungsgebieten von Rhein und Elbe, am Ostseeausgang und entlang der Küste Norwegens. Eine andere Möglichkeit, die Variabilität der Windenergie zu bewältigen, besteht darin, sie zur Spaltung von Wassermolekülen zu nutzen, um „grüne“ Kraftstoffe wie Wasserstoff und Ammoniak herzustellen.

Seine frischgebackenen Unternehmenschampions könnten Europas beste und vielleicht letzte Chance bieten, weltweit relevant zu bleiben. Und es könnte das politische und wirtschaftliche Gleichgewicht des Kontinents verändern, indem es eine Alternative zum stotternden deutsch-französischen Motor schafft. Diese Fälle betrafen die Abgrenzung des Festlandsockels der Nordsee zwischen Dänemark und der Bundesrepublik Deutschland sowie zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik und wurden dem Gerichtshof durch Sondervereinbarung vorgelegt. Die Vertragsparteien ersuchten den Gerichtshof um die Darlegung der anwendbaren Grundsätze und Regeln des Völkerrechts und verpflichteten sich anschließend, die Abgrenzungen auf dieser Grundlage vorzunehmen. April 1968 verband der Gerichtshof die Verfahren in beiden Fällen, nachdem er festgestellt hatte, dass Dänemark und die Niederlande dasselbe Interesse hätten.